Pommernarche
  • Zuhause / Aktuelles
  • Pommernarche
  • arkaPomorza / Polski
  • Grenzübergreifend
  • Nachhaltigkeit
    • Landwirtschaft
    • E-Mobilität
  • Archeprojekt
  • INITIATIVE
  • Mitglieder & Partner
  • VEREINS GREMIEN
  • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Infothek
  • DOWNLOADS
  • SHOP
    • Rügener Spezialitäten Manufaktur
  • IMPRESSUM
  • Datenschutz
  • Blog
  • Zuhause / Aktuelles
  • Zuhause / Aktuelles
  • Pommernarche
  • arkaPomorza / Polski
  • Grenzübergreifend
  • Nachhaltigkeit
    • Landwirtschaft
    • E-Mobilität
  • Archeprojekt
  • INITIATIVE
  • Mitglieder & Partner
  • VEREINS GREMIEN
  • Geschichte
  • Mitglied werden
  • Infothek
  • DOWNLOADS
  • SHOP
    • Rügener Spezialitäten Manufaktur
  • IMPRESSUM
  • Datenschutz
  • Blog
  • Zuhause / Aktuelles
Pommernarche

​

Picture

Aktuell: 12/2024

inspirierte unternehmer/in gesucht
zur wirtschaftlichen Umsetzung des Innovationsprozesses
Vertrieb pommernRegal –bestes von uns aus vorpommern


Bild
Polski
Wir suchen eine/n KaufMann/-Frau/BWLer/in gesucht, der/die als StartUp oder bestehendes Unternehmen,
das, im Netzwerk entwickelte pommernRegal – BESTES VON UNS AUS VORPOMMERN
(inkl. durchdekliniertem Designkonzept, Prototyp, attraktiven Netzwerk- und Vertriebspartnern)
unternehmerisch übernimmt und daraus ein Wirtschaftsunternehmen aufbaut.Umfängliche professionelle Vorarbeit wurde geleistet und steht unterstützend zur Seite.
​Das Projekt ist eingebunden in MV- und bundesweite Nachhaltigkeitsprojekte.

AKTUELL:
​23. 9. 2023 ERÖFFNUNG TEST-PILOT-REGAL 
 naturInsel Werkstattladen Gustow – Mittelpunkt Mensch Rügen gGmbH
5. 10. 2023 
ERÖFFNUNG TEST-PILOT-REGAL  Hofladen Gutshof Liepen – Hotel und Restaurant im Peenetal
Picture
Picture
AKTUELL:
​
30.3.2023 GUTSHOF LIEPEN KICK-OFF-INFO-VERANSTALTUNG POMMERNREGAL
ÜBERGABE DES ZUWENDUNGSBESCHEIDS 
Picture
Das pommernRegal-Projekt

30. 3. 2023 ​Zur offiziellen Kick-Off-Info-Veranstaltung lud die neu gegründete operationelle Gruppe (OG) pommernRegal ins Hotel und Restaurant Gutshof Liepen, ins schöne Peenetal.

Dr. Kai-Uwe Kachel (Mitte links), als Vertreter des Landwirtschaftsministeriums Mecklenburg-Vorpommern übergab vor dem Gutshofladen in Liepen den Projektpartnern den Zuwendungsbescheid zur Umsetzung des pommernRegalprojektes.
Der gefüllte Warenkorb ist das Programm.

 
Mit seinem pommernRegal-Konzept war der Verein pommernArche e.V. ein Gewinner des 2021 ausgeschriebenen EIP-Wettbewerbs des Landwirtschaftsministerium zur Bildung von Operationellen Gruppen für regionale Wertschöpfung im Ökolandbau (EIP).
Der Wettbewerb wollte dazu beitragen, innovative Entwicklungen zu unterstützen.
Mit dem Projekt sollen in diesem Jahr die organisatorischen und administrativen Prozesse für den Betrieb von Pommern-Regional-Regalen zur Vermarktung ökologisch und regional erzeugter Nahrungsmittel in Vorpommern erarbeitet und beispielgebend an 2 Orten angewendet werden.
Unternehmen aus Vorpommern sind herzlich eigeladen, sich zu beteiligen. Der Apell geht an ErzeugerInnen, VerarbeiterInnen und WiederverkäuferInnen ebenso, wie an potentielle Unternehmen zum Aufstellen eines solchen Regales

Wirken Sie mit !
Die KMU können über Fragebögen Ihre Expertise in Warenwirt-schaft/Logistik/Bestellwesen einbringen und durch Angebot Ihres Produktportefolios direkt am Prozess bei der Befüllung der Regale mitwirken. Das Projekt soll helfen, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Regionalvermarktung in Vorpommern zu pushen, die Unternehmen zu entlasten und die Umsätze in der Zukunft steigern.
 
Unsere ProjektpartnerInnen als Operationelle Gruppe sind (auf dem Foto):
• Tourismusverband Vorpommern e.V. – Nicole Spittel (Mitte),
nach rechts:
• Insel e.V. Kransdorf, Altefähr  – Stefan Geitz, Geschäftsführer Mittelpunkt Mensch Rügen gGmbH
• Gutshof Liepen – Birgit Flore, Unternehmerin

als assoziierte Partner: 
• argus design + marke stralsund – Friz Fischer, Unternehmerin
• LaLoG LandLogistik GmbH (bundesweiter Aufbau multimodales Logistiksystem) (nicht abgebildet)
 
Für die pommernArche nahmen den Zuwendungsbescheid VertreterInnen einiger der anwesenden pommernArche- Mitgliedsunternehmen entgegen (von links außen):
- Hof Buschenhagen – Andrea Gollan
- Vorpommersche Dorfstraße e.V. – Dr. Klaus Brandt
- Wildkräuter Ramin – Jolanta Krenke
- Inselmühle Usedom – Anke Hacks
- Küstenwild, Jagen am Peenestrom – René Würfel
- POSTEL Wolgast 
- Angelika Westphal (ganz rechts)

Interessierte Unternehmen wenden sich an [email protected]


Bild
Bild
Bild

2021

Aufbau regionales B2B-Belieferungssystem für regionale Erzeugnisse in Vorpommern.


KLARER FALL: „VORPOMMERN LIEFERT REGIONAL
PommernArche e.V. ein lädt zum ersten  UnternehmerInnenstammtisch
„MikroLogistik-Initiative Vorpommern”.
​

Mittwoch 9. Juni 2021, 18 h
KulturKonsum in Loitz, Peenestraße 8, 17121 Loitz
Thema: Aufbau regionales B2B-Belieferungssystem für
regionale Erzeugnisse in Vorpommern.
Zweck: Austausch regionaler VermarkterInnen zur Verbesserung der Zusammenarbeit.
Eingeladen sind: ErzeugerInnen und VermarkterInnen regionaler Erzeugnisse aus Vorpommern (VR+VG).
(Voraussetzung: Nachweis negativer Coronatest oder Coronaimpfung. Die Teilnahme ist aus Coronagründen begrenzt.
Nur angemeldete TeilnehmerInnen per Mail unter [email protected])​ Anmeldeschluss: 04.06.2021
Hintergrund: Passfähige logistische Lösungen für den ländlichen Raum bilden eine zentrale Voraussetzung für wirtschaftliche Aktivitäten. Geringe oder schwankende Mengen, saisonal wechselnde Verfügbarkeit und weite Entfernungen machen den Transport durch einzelne Unternehmen oft unrentabel und ökologisch fragwürdig. Insbesondere regionale Lebensmittel stellen zudem
spezielle Anforderungen an logistische Lösungen, z.B.
Gewährleistung von Frische, geschlossene Kühlkette, Hygienemaßnahmen. Zahlreiche private und öffentliche Initiativen arbeiten bundesweit an Lösungen für die nachhaltige regionale Versorgung auf dem Land. Durch
die transparente Bündelung der Bedarfe mehrerer  Unternehmen und die bessere Auslastung von Fahrten,
die „sowieso“ stattfinden, können auch in Vorpommern
nachhaltig Lösungen gefunden werden, die Zeit- und
Kosten sparen.
Bild
Unternehmerstammtisch am 09.06.2021 zu dem Thema "Vorpommern liefert regional"


KLARER FALL: „VORPOMMERN ISST REGIONAL”​

PommernMarktPlatz – Online Handelsplattform für regionale Erzeugnisse am Start
Einführungsworkshop für interessierte Unternehmen am 12. 5. 2021. Anmeldung unter [email protected]

​B2B-Plattform für regional erzeugte Produkte aus Vorpommern öffnet sich.
Die B2B-Plattform, die in Vorpommern ländliche Erzeuger und Businesskunden B2B verbindet, bald online.


Vorpommern wird erstes RegionenPortal auf der neuen LandesHandelsplattform 
Markt MV für regional erzeugte Produkte in Mecklenburg-Vorpommern.
Unter dem Namen PommernMarktPlatz können zukünftig regionale Erzeuger aus Vorpommern ihre Produkte online anbieten und  Businesskunden (aus Handel, Großküchen und Gastgewerbe, Betreiber von Dorfläden, Hofläden, Regionalregalen, Automaten etc. ) regionale Produkte bestellen, diese abrufen und sich beliefern lassen. 
Die Plattform ist spezialisiert auf regional erzeugte Produkte aus Vorpommern.
An der Umsetzung effizienter, nachhaltiger, ökologischer regionaler Belieferung wird parallel gearbeitet. 
Die Geschäftsstelle des pommernArche e.V. wird dieses Portal in Vorpommern betreuen und damit den pommerschen Erzeugern den Weg zum Markt vereinfachen. 

Businesskunden aus Vorpommern sind aufgerufen, ihren Vertrieb zum eigenen Nutzen über die Plattform zu organisieren.​
Bild
Unterstützt von vielen regionalen Repräsentanten pflanzte Minister Glawe am 30.04.2021 den Pommerschen Krummstielapfel Baum „Baum Harry” und gab damit symbolisch den Startschusszur Einführung der B2B-Regionenplattform für regionale Erzeugnisse „PommernMarktPlatz”

2019 + 2020

UNSER MESSESTAND AUF DER 1. LANDESWEITEN WARENBÖRSE "REGIONAL + BIO AUS MV"

BESTES VON UNS aus Vorpommern
Unerwartet und ungebremst von Corona, legte am 7. 10. 2020 im Kreuzfahrtterminal Warnemünde ein vorpommerscher Erzeugerverbund von 14 Unternehmen unter dem Dach des
pommernArche e.V. auf der ersten landesweiten Warenbörse Regional und Bio einen fulminanten, von den Messebesuchern und von erfahrenen Vertriebs- und Markenprofis mit viel positiver Kritik beachteten großen Gemeinschaftsauftritt hin. Die Einzelunternehmen, allesamt Mitglieder des pommernArche Vereins, hatten sich zusammengetan, um die Leistungsfähigkeit und Vielfalt vorpommerscher Kleinerzeuger zu präsentieren und neue Produktentwicklungen zu präsentieren. Finanzielle Unterstützung für die Realisation des pommernKiste Konzeptes und des Messeauftritts fand der Verein beim Vorpommernfonds. Dieser Messeauftritt war so auch der Startschuss zur Einführung der Gemeinschaftsmarke „pommern I pomorze” unter der zukünftig ein gemeinschaftlicher Vertrieb, Logistik und Marketing unter dem Motto ​BESTES VON UNS aus Vorpommern wirtschaftlich nachhaltig aufgebaut wird.
Bild
Neue Produktentwicklung unter dem Titel "zum Schenken schön!" stellen fast 20 Erzeuger und Verarbeiter aus Vorpommern erstmalig vor.
Bild
Der Messestand gibt zudem Unternehmen die Möglichkeit sich individuell zu präsentieren und gleichzeitig ein starkes Statement für die Region abzugeben.
Bild
Der pommernArche Verein macht Minister Glawe zum Stifter eines pommernApfelbaumes.

WO VORHER NICHTS WAR, SIND PLÖTZLICH UNTERNEHMEN!

Seit dem 1. April sind die Unternehmen des pommernArche-Verbunds in der RegioApp der Regionalbewegung präsent. Mit zum Start 18 Erzeuger-, Verkaufs- und Gastrobetrieben ist Vorpommern in der bundesweiten RegioApp vertreten. Betriebeanzahl – Tendenz steigend! 
Die pommernArche bietet jetzt Erzeuger-, Verkaufs- und Gastrobetrieben aber auch Landwirten, Hotel-/Ferienbetrieben und Lernorten Bauernhof die Chance in die RegioApp einzusteigen, um nach der Corona-Krise wieder voll durchzustarten und damit die Plattform aktiv zu nutzen. Hierfür kann man mit dem Projektbüro Kontakt aufnehmen und somit schon bald auch in der RegioApp sichtbar werden.

Zur Pressemeldung pommernArche RegioApp:
pressemeldung_grade_jetzt__regioapp_–_vorpommern_geht_online_pommernarche_1.4.2020_versand.pdf
Mehr zur RegioApp: www.regioapp.org/die-regio-app/
Zur RegioApp: www.regioapp.org/regionales-finden/
Mehr zur Regionalbewegung:
​
www.regionalbewegung.de/aktuelles/
Bild
Bild

IKICK-OFF REGIONAL-SCHLACHTUNGS-INITIATIVE VORPOMMERN MACHT MOBIL!

Es trafen sich 16 Vertreter von Züchtern und Erzeugern auf Einladung der pommernArche auf dem Ökohof Greenland in Stralsund zu einem Werkstattgespräch. 
Dies war der Startschuss für die Vorpommersche Erzeugerinitiative! Gemeinsam wollen wir für regionale, angemessene undtierwohlgerechte Schlachtstätten sorgen, um so regionale Produkte erzeugen und besser züchten zu können sowie die Wirtschaftlichkeit zu optimieren.

Sie haben Interesse mitzuwirken? Schreiben Sie uns
Hier ​
Bild

„KÜSTE SCHATZ – ORT DER BIOLOGISCHEN VIELFALT“

Gewonnen!
11. August 2019 bekam die pommernArche den Wanderpokal „Küste Schatz – Ort der Biologischen Vielfalt“ im Freilichtmuseum Klockenhagen überreicht. Der Preis wurde von den Mitgliedern der pommernArche entgegengenommen. Danke an alle Mitglieder für Euer tolles Engagement, den Spaß und die Energie, die Ihr in Klockenhagen nach außen getragen habt, um die Vielfalt unserer regionalen Projekte und Unternehmen darzustellen und Euch und den anderen gegenseitig Kraft zu geben.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Der Preis wird im Herbst mit der Pflanzung unseres pommernBaums auf der Streuobstwiese im Pfarrgarten in Starkow vervollständigt.
​
Wir sind Pommern! Wir sind Vielfalt!
Wir werden eine Leuchtturm Region für Nachhaltigkeit!

Hier mehr lesen.
Bild
Bild

PREISVERLEIHUNG IM POLNISCHEN INSTITUT IN BERLIN

​Gewonnen!
pommernArche ist Preisträger im „Wettbewerb für Flagschiffprojekte des Gemeinsamen Zukunftskonzeptes des Deutsch-Polnischen Verflechtungsraums“
Nachdem die pommernArche im letzten Monat durch die Succow-Stiftung für den Preis „Ort der Biologischen Vielfalt 2019” erwählt wurde, freuen wir uns um so mehr, gleich noch einen Preis nach Vorpommern bringen zu dürfen.
Am 05. Juni 2019 fand die Preisverleihung im Polnischen Institut in Berlin statt. Dort konnten wir uns erstmalig außerhalb unserer Region Vorpommern mit zahlreichen Mitgliedern und Partner präsentieren. 

Hier mehr lesen.
Bild
Bild

    Abonnieren sie unseren Newsletter

Newsletter abonnieren
ALLE MITGLIEDER

PRESSEINFO

06/2021 UnternehmerInnen Stammtisch
File Size: 2046 kb
File Type: pdf
Download File

04/2021 Presseinfo PommernMarktPlatz
File Size: 2046 kb
File Type: pdf
Download File

10/2020 Einladung Warenbörse
File Size: 2316 kb
File Type: pdf
Download File

04/2020 RegioApp pommernarche
File Size: 5926 kb
File Type: pdf
Download File

03/2020 Schlachtungsinitiative Pommern
File Size: 1268 kb
File Type: pdf
Download File

PRESSESPIEGEL

05/2021 Nordkurier PommernMarktPlatz
File Size: 994 kb
File Type: pdf
Download File

05/2021 Hansenews PommernMarktPlatz
File Size: 517 kb
File Type: png
Download File

04/2021 NDR Radio 1 MV kompakt
File Size: 11441 kb
File Type: mp3
Download File

04/2021 Abendblatt PommernMarktPlatz
File Size: 294 kb
File Type: png
Download File

04/2021 Nordicmarket MarktPlatz
File Size: 327 kb
File Type: png
Download File

04/2021 T-online MarktPlatz
File Size: 329 kb
File Type: png
Download File

04/2021 Welt Eröffnung MarktPlatz
File Size: 249 kb
File Type: png
Download File

Bild
Dieses Projekt wird gefördert von dem Europäischen Sozialfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Bild
Bild
Jetzt Teil der RegioApp im pommernArche-Verbund werden! ​
Mit freundlicher Unterstützung von:
Bild
Bild
Bild
Website by One Grand